Unsere AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der 99garages UG
(haftungsbeschränkt)
Stand: 15.04.2025
Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend
"AGB") regeln die Nutzung der Online-Plattform 99garages (nachfolgend
"Plattform"), betrieben von der 99garages UG (haftungsbeschränkt),
Kolonnenstraße 8, 10827 Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts
Charlottenburg unter HRB 273611 B (nachfolgend "99garages" oder
"wir"). Die Plattform ist eine Web-Anwendung, die als Marktplatz
dient, um Nutzer, die Garagen, Stellplätze oder Lagerräume (nachfolgend
"Spaces") zur Miete anbieten (nachfolgend "Vermieter"), und
Nutzer, die solche Spaces mieten möchten (nachfolgend "Mieter"),
zusammenzubringen. 99garages tritt dabei ausschließlich als Vermittler auf und
wird selbst nicht Partei der zwischen Vermietern und Mietern geschlossenen
Mietverträge. Diese AGB regeln das Nutzungsverhältnis zwischen 99garages und
den registrierten Nutzern (Vermieter und Mieter, gemeinsam nachfolgend
"Nutzer") sowie die Rahmenbedingungen für die über die Plattform
angebahnten Mietverträge.
§ 1 Geltungsbereich, Definitionen
- Diese
AGB gelten ausschließlich für die Nutzung der Plattform durch registrierte
Nutzer. Entgegenstehende oder abweichende AGB der Nutzer finden keine
Anwendung, es sei denn, 99garages stimmt ihrer Geltung ausdrücklich
schriftlich zu.
- Plattform:
Die von 99garages unter Domains wie 99garages.de betriebene Web-Anwendung.
- Nutzer:
Registrierte natürliche oder juristische Personen, die die Plattform als
Vermieter oder Mieter nutzen.
- Vermieter:
Nutzer, der berechtigt ist, einen Space anzubieten und über die Plattform
zur Miete inseriert.
- Mieter:
Nutzer, der einen über die Plattform angebotenen Space mietet.
- Space:
Garage, Stellplatz, Lagerraum oder eine vergleichbare Fläche, die über die
Plattform zur Miete angeboten wird.
- Inserat:
Das Angebot eines Vermieters zur Vermietung eines Spaces auf der
Plattform, inklusive Beschreibung, Fotos, Preis, Verfügbarkeit und Regeln.
- Buchung:
Der verbindliche Abschluss eines Mietvertrages über einen Space zwischen
einem Vermieter und einem Mieter über die Plattform.
- Buchungsanfrage:
Ein verbindliches Angebot eines Mieters an einen Vermieter zum Abschluss
eines Mietvertrages zu den im Inserat genannten Konditionen bei der
Buchungsoption "Buchung auf Anfrage" ("Request
Booking").
- Sofortbuchung:
Der direkte Abschluss eines Mietvertrages durch den Mieter zu den im
Inserat genannten Konditionen, ohne dass eine separate Annahme durch den
Vermieter erforderlich ist (Option "Instant Booking").
- Mietpreis:
Der vom Vermieter im Inserat festgelegte Preis für die Miete des Spaces
für den vereinbarten Zeitraum.
- Gesamtpreis:
Der vom Mieter zu zahlende Betrag, der sich aus dem Mietpreis
zusammensetzt.
- Servicegebühr:
Die Gebühr, die 99garages dem Vermieter für die erfolgreiche Vermittlung
einer Buchung über die Plattform berechnet (derzeit 20% des Mietpreises).
- Auszahlung:
Die Überweisung des Mietpreises abzüglich der Servicegebühr von 99garages
(via Stripe Connect) an den Vermieter.
- Nutzerkonto:
Der persönliche Bereich des Nutzers auf der Plattform nach erfolgreicher
Registrierung.
- Check-in:
Der vereinbarte Beginn des Mietzeitraums und die Übergabe des Spaces an
den Mieter.
- Check-out:
Das vereinbarte Ende des Mietzeitraums und die Rückgabe des Spaces durch
den Mieter.
- Treuhandkonto/Escrow:
Das von unserem Zahlungsdienstleister Stripe Connect geführte Konto, auf
dem der vom Mieter gezahlte Gesamtpreis bis zur Freigabe verwahrt wird.
- Disput:
Ein vom Mieter innerhalb von 72 Stunden nach dem Check-in gemeldetes
Problem bezüglich des gebuchten Spaces.
§ 2 Leistungen von 99garages
- 99garages
stellt die technische Plattform zur Verfügung, über die Vermieter Inserate
für Spaces erstellen und veröffentlichen und Mieter diese Spaces suchen
und buchen können.
- 99garages
ermöglicht die Kommunikation zwischen Nutzern über ein internes
Nachrichtensystem (Inbox).
- 99garages
stellt ein System zur Abwicklung von Buchungen (Buchungsanfrage oder
Sofortbuchung) zur Verfügung.
- 99garages
wickelt die Zahlungen der Mieter und die Auszahlungen an die Vermieter
über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Connect ab. Die Zahlungen
der Mieter werden dabei treuhänderisch verwaltet (§ 7 Abs. 4).
- 99garages
stellt ein Bewertungssystem zur Verfügung, über das sich Mieter und
Vermieter nach Abschluss einer Buchung gegenseitig bewerten können.
- 99garages
bietet ein Verfahren zur Meldung und Bearbeitung von Disputs an (§ 10).
- 99garages
kann optional Mechanismen zur Verifizierung der Identität von Nutzern
anbieten (z.B. mittels Stripe Identity).
- 99garages
ist bemüht, eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Plattform
sicherzustellen, kann jedoch keine ununterbrochene Verfügbarkeit
garantieren (z.B. wegen Wartungsarbeiten oder technischer Störungen).
- 99garages
prüft Inserate oder Nutzeridentitäten nicht generell auf Richtigkeit oder
Rechtmäßigkeit, behält sich jedoch Stichproben und Prüfungen bei konkretem
Anlass vor. 99garages übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der
Inserate, die Identität der Nutzer, den Zustand oder die rechtliche
Verfügbarkeit der Spaces.
§ 3 Registrierung, Nutzerkonto, Verifizierung
- Die
Nutzung der Plattform als Vermieter oder Mieter erfordert eine kostenlose
Registrierung und die Erstellung eines Nutzerkontos.
- Registrierungsberechtigt
sind unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen sowie juristische
Personen.
- Der
Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung und im Nutzerprofil stets
wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und diese bei
Änderungen unverzüglich zu aktualisieren.
- Der
Nutzer muss seine Zugangsdaten (Passwort) geheim halten und darf sie nicht
an Dritte weitergeben. Er ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die
über sein Nutzerkonto erfolgen. Bei Verdacht auf Missbrauch ist 99garages
unverzüglich zu informieren.
- 99garages
kann zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit Verifizierungsverfahren
anbieten (z.B. Bestätigung der E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder
Identitätsprüfung mittels externer Dienstleister wie Stripe Identity). Die
Teilnahme an solchen Verfahren kann Voraussetzung für bestimmte Funktionen
sein.
- Ein
Nutzer kann über sein Konto sowohl als Mieter als auch als Vermieter
agieren.
- Es
besteht kein Anspruch auf Registrierung oder Nutzung der Plattform.
99garages kann eine Registrierung ohne Angabe von Gründen ablehnen oder
ein bestehendes Nutzerkonto sperren oder kündigen, insbesondere bei
Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht.
§ 4 Vertragsschluss zwischen Vermieter und Mieter
(Mietvertrag)
- Das
Inserat eines Vermieters auf der Plattform stellt eine unverbindliche
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch einen Mieter dar (invitatio
ad offerendum).
- Bei
Buchung auf Anfrage ("Request Booking"): Der Mieter gibt
durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche eine verbindliche
Buchungsanfrage ab, die ein Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages
darstellt. Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Vermieter diese
Anfrage innerhalb der auf der Plattform angegebenen Frist (üblicherweise
24 Stunden) über die Plattform annimmt. Lehnt der Vermieter ab oder lässt
er die Frist verstreichen, kommt kein Vertrag zustande.
- Bei
Sofortbuchung ("Instant Booking"): Wenn der Vermieter diese
Option aktiviert hat, gibt der Mieter durch Klicken auf die entsprechende
Schaltfläche ein Angebot ab, welches der Vermieter bereits vorab generell
angenommen hat. Der Mietvertrag kommt somit sofort mit der Buchung durch
den Mieter zustande.
- Der
Inhalt des Mietvertrages bestimmt sich nach den Angaben im Inserat
(Beschreibung, Mietzeitraum, Preis, Space Rules), diesen AGB (soweit
anwendbar) und den gesetzlichen Vorschriften zum Mietrecht.
- 99garages
ist nicht Partei des Mietvertrages und übernimmt keine Verantwortung für
dessen Erfüllung.
§ 5 Pflichten der Nutzer
- Allgemeine
Pflichten: Alle Nutzer verpflichten sich, die Plattform nur im
Einklang mit diesen AGB und geltendem Recht zu nutzen, keine
rechtswidrigen Inhalte einzustellen, die Rechte Dritter zu wahren und
respektvoll miteinander zu kommunizieren.
- Pflichten
des Vermieters: a) Nur Spaces anzubieten, zu deren Vermietung er
berechtigt ist. b) Im Inserat wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle
Angaben zu machen (insb. zu Lage, Größe, Ausstattung, Verfügbarkeit, Preis
und Space Rules) und aussagekräftige Fotos zu verwenden. Der Vermieter ist
für die Inhalte seines Inserats allein verantwortlich. c) Den
Verfügbarkeitskalender aktuell zu halten. d) Sicherzustellen, dass der
Space den Beschreibungen entspricht, sicher nutzbar ist und keine Gefahr
für den Mieter oder dessen Eigentum darstellt. e) Eindeutige Regeln für
die Nutzung des Spaces festzulegen ("Space Rules"), insbesondere
bezüglich erlaubter und verbotener Nutzungen (z.B. Lagerung gefährlicher
Güter, Durchführung von Reparaturen). f) Auf Buchungsanfragen zeitnah,
spätestens innerhalb der auf der Plattform angezeigten Frist, zu
reagieren. g) Den Space zum vereinbarten Check-in-Zeitpunkt in
vertragsgemäßem Zustand zu übergeben. h) Korrekte und aktuelle Bankdaten
für die Auszahlung über Stripe Connect im Nutzerkonto zu hinterlegen. i)
Die aus den Mieteinnahmen resultierenden steuerlichen Pflichten
eigenverantwortlich zu erfüllen.
- Pflichten
des Mieters: a) Den vereinbarten Gesamtpreis fristgerecht über die von
der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden zu entrichten. b) Den Space nur
vertragsgemäß und gemäß den vom Vermieter festgelegten "Space
Rules" zu nutzen. c) Den Space sorgfältig zu behandeln und vor
Beschädigungen zu schützen. d) Etwaige Mängel oder Probleme mit dem Space
unverzüglich dem Vermieter und – im Falle eines Disputs – 99garages über
die Plattform zu melden (§ 10). e) Den Space zum vereinbarten
Check-out-Zeitpunkt im vertragsgemäßen, geräumten und sauberen Zustand
zurückzugeben.
§ 6 Servicegebühr
- Für
die erfolgreiche Vermittlung einer Buchung über die Plattform erhebt
99garages vom Vermieter eine Servicegebühr.
- Die
Höhe der Servicegebühr beträgt 20% des vom Mieter zu zahlenden
Mietpreises. Sie wird dem Vermieter im Buchungsprozess transparent
angezeigt.
- Die
Servicegebühr wird fällig, sobald ein Mietvertrag über die Plattform
zustande kommt und nicht gemäß § 8 storniert wird oder erfolgreich ein
Disput zur vollständigen Rückzahlung an den Mieter führt.
- Die
Servicegebühr wird von dem an den Vermieter auszuzahlenden Mietpreis
einbehalten (§ 7 Abs. 5).
§ 7 Zahlungsabwicklung, Auszahlung
- Die
Abwicklung sämtlicher Zahlungen (Einzug vom Mieter, Auszahlung an
Vermieter) erfolgt über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments
Europe, Ltd. ("Stripe Connect"), gemäß dessen
Nutzungsbedingungen. Nutzer müssen den Bedingungen von Stripe zustimmen,
um Zahlungen empfangen (Vermieter) oder leisten (Mieter) zu können.
- Der
Mieter zahlt den Gesamtpreis bei der Buchung über die von Stripe
angebotenen Zahlungsmethoden.
- Der
gezahlte Betrag wird von Stripe auf einem Treuhandkonto (Escrow) verwahrt.
- Die
Auszahlung des Mietpreises an den Vermieter erfolgt erst, wenn 72 Stunden
nach dem vereinbarten Check-in-Zeitpunkt vergangen sind und kein Disput
vom Mieter eröffnet wurde (§ 10).
- Nach
Ablauf der 72-Stunden-Frist überweist Stripe den Mietpreis abzüglich der
Servicegebühr (§ 6) an das vom Vermieter in seinem Nutzerkonto hinterlegte
und via Stripe verifizierte Bankkonto. 99garages hat keinen direkten
Zugriff auf die Gelder.
- Die
Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, korrekte und aktuelle Zahlungs-
bzw. Auszahlungsinformationen in ihrem Nutzerkonto und bei Stripe zu
hinterlegen. 99garages haftet nicht für fehlgeschlagene oder verzögerte
Zahlungen aufgrund falscher Angaben.
§ 8 Stornierung von Buchungen
- Stornierung
durch den Mieter und Rückerstattung: a) Storniert der Mieter eine
bestätigte Buchung mehr als 72 Stunden vor dem vereinbarten
Check-in-Zeitpunkt über die Plattform, erhält er den vollen gezahlten
Gesamtpreis über das Zahlungssystem zurückerstattet. b) Storniert der
Mieter eine bestätigte Buchung innerhalb von 72 Stunden vor dem
vereinbarten Check-in-Zeitpunkt über die Plattform, erfolgt keine
automatische Rückerstattung des gezahlten Gesamtpreises über das
Zahlungssystem. Der Vermieter erhält in diesem Fall die Auszahlung gemäß §
7 abzüglich der Servicegebühr. Individuelle Kulanzregelungen zwischen
Mieter und Vermieter bleiben hiervon unberührt, werden aber nicht über das
Plattform-Zahlungssystem abgewickelt.
- Vom
Vermieter wählbare Stornierungsbedingungen (Flexibel, Moderat, Strikt):
Vermieter können in ihren Inseraten Stornierungsbedingungen (Flexibel,
Moderat oder Strikt) festlegen. Diese werden dem Mieter vor der Buchung
angezeigt. Sie regeln primär die Bedingungen, unter denen der Vermieter
eine Stornierungsanfrage des Mieters (insbesondere innerhalb der
72-Stunden-Frist gemäß Abs. 1 b)) akzeptieren könnte oder welche
Bedingungen für den Fall gelten, dass die 72-Stunden-Frist noch nicht
erreicht ist. Die Abwicklung von Rückerstattungen über die Plattform
richtet sich jedoch primär nach der 72-Stunden-Regel in Abs. 1. [Anwaltlicher
Rat empfohlen, um die Interaktion präzise zu formulieren.]
- Stornierung
durch den Vermieter: Storniert der Vermieter eine bestätigte Buchung,
erhält der Mieter den vollen über die Plattform gezahlten Gesamtpreis
zurückerstattet. 99garages behält sich vor, dem Vermieter bei
Stornierungen Sanktionen aufzuerlegen (z.B. negative Bewertung, vorübergehende
Sperrung, Berechnung der Servicegebühr).
- Die
Stornierung muss über die entsprechenden Funktionen im Nutzerkonto auf der
Plattform erfolgen. Maßgeblich für die Einhaltung der Fristen ist der
Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung bei 99garages über das System.
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher
- Widerrufsrecht
für den Plattform-Nutzungsvertrag: Sofern Sie sich als Verbraucher (jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB) auf der Plattform
registrieren, steht Ihnen für den Vertrag über die Nutzung der Plattform
(gemäß § 3 dieser AGB) ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn
Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag (Plattform-Nutzungsvertrag) zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsschlusses (d.h. ab Abschluss der Registrierung). Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns (99garages UG (haftungsbeschränkt), Kolonnenstraße 8,
10827 Berlin, E-Mail: [[email protected]) mittels einer
eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können
dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag
widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben
(falls zutreffend), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags
bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag
widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.)
- An
99garages UG (haftungsbeschränkt), Kolonnenstraße 8, 10827 Berlin,
E-Mail: [email protected]:
- Hiermit
widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag
über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()/die Nutzung der
Plattform 99garages ()
- Bestellt
am ()/erhalten am ()
- Name
des/der Verbraucher(s)
- Anschrift
des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift
des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
- Kein
Widerrufsrecht für den Mietvertrag: Wir weisen darauf hin, dass gemäß
§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB für die über die Plattform vermittelten
Mietverträge über Spaces (Dienstleistungen im Bereich Beherbergung zu
anderen Zwecken als zu Wohnzwecken bzw.
Kraftfahrzeugvermietung/-abstellung oder vergleichbare Dienstleistungen),
die für einen spezifischen Termin oder Zeitraum abgeschlossen werden, kein
gesetzliches Widerrufsrecht besteht. Für Stornierungen solcher
Mietverträge gelten ausschließlich die Regelungen in § 8 dieser AGB bzw.
die zwischen Mieter und Vermieter getroffenen Vereinbarungen.
§ 10 Bewertungen
- Nach
Abschluss einer Buchung können sich Mieter und Vermieter gegenseitig über
die Plattform bewerten.
- Bewertungen
müssen sachlich sein und auf Tatsachen beruhen. Unsachliche, beleidigende,
unwahre oder rechtswidrige Bewertungen sind unzulässig.
- 99garages
prüft Bewertungen nicht proaktiv, behält sich aber das Recht vor,
Bewertungen zu entfernen, die gegen diese AGB oder geltendes Recht
verstoßen, insbesondere wenn sie von Nutzern gemeldet werden. Es besteht
kein Anspruch auf Veröffentlichung einer Bewertung.
§ 11 Disputs (Streitfälle nach Check-in)
- Stellt
der Mieter nach dem Check-in fest, dass der Space erheblich von der
Beschreibung abweicht, nicht zugänglich ist oder gravierende Mängel
aufweist, die die Nutzung unzumutbar machen, kann er innerhalb von 72
Stunden nach dem vereinbarten Check-in-Zeitpunkt über die Plattform
einen Disput eröffnen.
- Mit
Eröffnung eines Disputs wird die Auszahlung des Mietpreises an den
Vermieter über das Plattformsystem vorläufig gestoppt und das Geld
verbleibt auf dem Treuhandkonto, bis der Disput geklärt ist.
- Mieter
und Vermieter sollen zunächst versuchen, eine einvernehmliche Lösung über
das Kommunikationssystem der Plattform zu finden.
- Kommt
keine Einigung zustande, können die Nutzer 99garages zur Vermittlung
einschalten. Der Mieter muss geeignete Nachweise für seine Beanstandungen
vorlegen (z.B. Fotos, Beschreibung). 99garages wird den Sachverhalt prüfen
und auf Basis der vorliegenden Informationen und dieser AGB eine
Entscheidung über die Freigabe oder (teilweise) Rückzahlung des
Mietpreises über das Plattformsystem treffen.
- Die
Entscheidung von 99garages im Disputverfahren bezieht sich nur auf die
Freigabe der Zahlung über die Plattform und berührt nicht die
zivilrechtlichen Ansprüche zwischen Mieter und Vermieter aus dem
Mietvertrag.
- Information
zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in § 9 Abs. 1.
- Information
zur Verbraucherstreitbeilegung: Wir sind nicht bereit und nicht
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
§ 12 Haftung
- Haftung
von 99garages: a) 99garages haftet unbeschränkt für Schäden aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer
Pflichtverletzung von 99garages, eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die durch Vorsatz oder
grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. b) Bei leicht fahrlässiger
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf,
ist die Haftung von 99garages auf den vorhersehbaren, vertragstypischen
Schaden begrenzt. c) Im Übrigen ist die Haftung von 99garages
ausgeschlossen. d) Die Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der
gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von 99garages. e) 99garages
haftet insbesondere nicht für den Inhalt von Inseraten, den Zustand der
Spaces, die Durchführung der Mietverträge zwischen den Nutzern oder das
Verhalten der Nutzer untereinander.
- Haftung
der Nutzer: Die Nutzer haften untereinander für die Erfüllung ihrer
Pflichten aus dem Mietvertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie
haften gegenüber 99garages für Schäden, die sie durch die Verletzung ihrer
Pflichten aus diesen AGB oder durch rechtswidriges Verhalten auf der
Plattform verursachen.
§ 13 Freistellung
Der Nutzer stellt 99garages von sämtlichen Ansprüchen frei,
die andere Nutzer oder Dritte gegen 99garages geltend machen wegen einer
Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer auf der Plattform eingestellten
Inhalte (insbesondere Inserate, Bewertungen) oder wegen dessen sonstiger
Nutzung der Plattform (insbesondere Verletzung von Pflichten aus dem
Mietvertrag oder den Space Rules). Der Nutzer übernimmt hierbei die Kosten der
notwendigen Rechtsverteidigung von 99garages einschließlich sämtlicher Gerichts-
und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die
Rechtsverletzung vom Nutzer nicht zu vertreten ist. Der Nutzer ist
verpflichtet, 99garages im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte
unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung
zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung
erforderlich sind.
§ 14 Laufzeit und Kündigung des Nutzungsvertrages
- Der
Vertrag über die Nutzung der Plattform zwischen dem Nutzer und 99garages
wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
- Der
Nutzer kann den Nutzungsvertrag jederzeit durch Löschung seines
Nutzerkontos kündigen, sofern keine offenen Buchungen oder ungeklärten
Disputs bestehen, deren Abwicklung das Konto erfordert.
- 99garages
kann den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von [Kündigungsfrist
eintragen, z.B. 14 Tage] ordentlich kündigen.
- Das
Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide
Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund für 99garages liegt insbesondere
vor bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen des Nutzers gegen
diese AGB oder geltendes Recht, bei Angabe falscher Registrierungsdaten
oder bei Missbrauch der Plattform.
- Die
Kündigung des Nutzungsvertrages berührt nicht die Gültigkeit bereits
zustande gekommener Mietverträge zwischen Nutzern. Die Abwicklung
laufender Buchungen (insbesondere Zahlungen) wird auch nach Kündigung noch
gemäß diesen AGB durchgeführt.
§ 15 Nutzungsrechte an Inhalten
- Der
Nutzer räumt 99garages ein nicht-exklusives, weltweites, übertragbares,
unterlizenzierbares, unentgeltliches Recht ein, die von ihm auf der
Plattform eingestellten Inhalte (insbesondere Texte und Bilder in
Inseraten und Profilen, Bewertungen) für die Zwecke des Betriebs, der
Bewerbung und der Weiterentwicklung der Plattform zu nutzen, zu
vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und zu
bearbeiten (z.B. zur Formatierung).
- Der
Nutzer garantiert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm
eingestellten Inhalten verfügt und dass diese keine Rechte Dritter
(insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) verletzen und
nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
- Sämtliche
Rechte an der Plattform selbst (Software, Design, Datenbank, Marken)
liegen ausschließlich bei 99garages oder ihren Lizenzgebern.
§ 16 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer durch
99garages erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere DSGVO
und BDSG). Details hierzu finden sich in unserer separaten
Datenschutzerklärung, die auf der Plattform abrufbar ist.
§ 17 Änderung der AGB
- 99garages
behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, insbesondere bei
Änderungen der Rechtslage, der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der
Marktgegebenheiten. Über wesentliche Änderungen wird 99garages die Nutzer
rechtzeitig, mindestens vier Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten, in
Textform (z.B. per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der
Plattform) informieren. Die Mitteilung enthält die geänderten AGB sowie
das Datum des Inkrafttretens.
- Die
Zustimmung des Nutzers zu den geänderten AGB gilt als erteilt, wenn er
nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung in
Textform (z.B. per E-Mail) widerspricht. 99garages wird den Nutzer in der
Änderungsmitteilung auf diese Widerspruchsmöglichkeit, die Frist und die
Folgen eines unterbliebenen Widerspruchs (Zustimmungsfiktion) besonders
hinweisen.
- Widerspricht
der Nutzer den geänderten AGB fristgerecht, wird das Vertragsverhältnis zu
den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. 99garages behält sich in diesem
Fall das Recht vor, das Nutzungsverhältnis gemäß § 14 ordentlich zu
kündigen.
§ 18 Schlussbestimmungen
- Es
gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit,
als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des
Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat,
entzogen wird.
- Ist
der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person
des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem
Vertragsverhältnis der Geschäftssitz von 99garages in Berlin. Dasselbe
gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat
oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der
Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis von 99garages, auch das
Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt
hiervon unberührt.
- Sollten
einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder
werden, oder sollten die AGB eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt (Salvatorische Klausel).
Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmung treten die jeweiligen
gesetzlichen Regelungen.
- Die
Vertragssprache ist Deutsch.